Diagramm und Funktion der Nerven der Lendenwirbelsäule Körperkarten

Der untere Rücken beherbergt die Lendenwirbel, das Kreuzbein und das Steißbein. Dies sind einige der Knochen, die dafür verantwortlich sind, das Rückenmark zu halten, zu bewegen und zu schützen, das eine lange Röhre aus Nervengewebe ist, die mit dem Gehirn verbunden ist. Das Gehirn und das Rückenmark bilden das zentrale Nervensystem des menschlichen Körpers.

Da sich das Rückenmark entlang der Rückseite des Gehirns erstreckt, hat es zahlreiche Äste, die sich durch den ganzen Körper erstrecken – bis zur Spitze jeder Zehe und Zehen. Das Rückenmark besteht aus zwei Bahnen: der aufsteigenden und der absteigenden Bahn. Die aufsteigende Bahn empfängt sensorische Informationen von den Nerven und sendet sie an das Gehirn. Das Gehirn sendet über den absteigenden Trakt Nachrichten an den Körper. Diese Botschaften teilen den Muskeln mit, was sie tun sollen.

Neben der Wirbelsäule schützen Membranen, die Meningen genannt werden, auch das Rückenmark, indem sie sie umhüllen und eine schützende Flüssigkeit namens Cerebrospinalflüssigkeit halten, die allgemein als Rückenmarksflüssigkeit bekannt ist. Diese Flüssigkeit schützt die Wirbelsäule vor Stößen und anderen Arten von Schäden. Es fungiert auch als Nährstofftransportsystem, um das Rückenmark gesund zu halten.

Das Rückenmark hat drei meningeale Membranen oder Schichten:

  • Dura mater, die entfernteste Schicht
  • Arachnoidea, mittlere Schicht
  • Pia mater, die innere Schicht, die dem Gehirn und dem Rückenmark am nächsten liegt

Das Rückenmark endet in der Nähe des ersten oder zweiten Wirbels der Wirbelsäule oder in einem kleinen Teil des Rückens. Von dort verengt es sich zu einer komplizierten Nervenstruktur namens Cauda equina.

Die Ansammlung von Nerven zweigt vom Kreuzbein ab, einem dreieckigen Knochen am Ende der Wirbelsäule. Sie bedienen den Bereich des Beckens, der Genitalien, des Gesäßes und Teile der Beine und Füße. Die Sammlung wird als Sakralplexus bezeichnet.

Der Plexus sacralis bildet auch den Gelenknerv, eine große Nervenfaser, die in das Becken eintritt, durch das Gesäß unterhalb des Musculus gluteus maximus verläuft und sich an der Rückseite des Oberschenkels entlang erstreckt. In jedem Bein befindet sich ein Gelenknerv. Es ist im Becken etwa XNUMX cm breit und verengt sich, wenn es die Beine hinunterläuft.