Isolierte Nervenfunktionsstörung: Ursachen, Symptome und Diagnose

Was ist eine isolierte Nervenfunktionsstörung?

Isolierte Nervendysfunktion (IND) ist eine Art von Neuropathie oder Nervenschädigung, die in einem einzelnen Nerv auftritt. Technisch gesehen handelt es sich um eine Mononeuropathie, da sie einen Nerv betrifft. Es ist normalerweise das Ergebnis einer Verletzung oder Infektion. Wenn eine Schwellung Druck auf einen Nerv ausübt, kann die Myelinscheide, die den Nerv bedeckt, beschädigt werden. Der Nerv kann auch eingeklemmt oder komprimiert werden. Eine Nervenischämie (Sauerstoffmangel im Nerv) kann ebenfalls Schäden verursachen. Auch ein Axon oder eine Nervenzelle kann geschädigt werden. Wenn diese Art von Verletzung auftritt, können die Gehirnsignale nicht richtig durch die Nerven wandern.

Zu den Symptomen können Kribbeln oder Summen in dem Bereich, bis zu dem der Nerv die Innervation bereitstellt, oder Bewegungs- und Gefühlsverlust gehören.

IND wird auch Mononeuropathie oder isolierte Mononeuritis genannt.

Was verursacht eine isolierte Nervenfunktionsstörung?

IND wird normalerweise durch Verletzungen verursacht. Jede Verletzung, die einen Nerv schädigt, wie ein tiefer Schnitt oder ein vages Trauma, kann zu IND führen. Kompression oder Ischämie können auch isolierte Nervenfunktionsstörungen verursachen. Es kann in jedem Teil des Körpers auftreten. Eine anhaltende Schwellung, die Druck auf den Nerv ausübt, kann ebenfalls IND verursachen.

Einige gängige Formen von IND sind unten aufgeführt.

Form von INDDescript Die Ursache oder das Syndrom des Karpaltunnels, der das Gelenk verschlingt, was Druck auf den Nervus medianus ausübt, und die häufigste IND; oft zurückzuführen auf eine rezidivierende Gelenkflexion und -dehnung bei Funktionsstörungen des N. axillaris. Schulterschäden treten häufig aufgrund einer Schulterluxation oder eines Bruchs des Oberarmhalses, Störungen des Peroneusnervs, Beinschäden, die zu Bein- und Unterschenkelproblemen führen, was zu "Fußheber", Kribbeln des Schienbeinnervs und Kribbeln um den Fuß und die Hüfte führt, auf der Knöchel; nicht so häufig wie die oben erwähnte Mononeuropathie des Hirnnervs Mononeuropathie des Hirnnervs III, VI und VII Arten von Nervenschäden, die die Augen betreffen, können Erkrankungen wie Doppeltsehen femorale Dysfunktion und Nervenschäden in den Beinen verursachen, die auf Fehlbildungen während der Operation zurückzuführen sind, durchdringende Wunden wie Wunden von Schusswaffen oder Messern oder anderen Traumata; Tumore und Bestrahlung können auch zu einer Verletzung des N. femoralis führen, Funktionsstörungen und Nervenschäden, die eine normale Bewegung von Arm und Handgelenk ermöglichen, da die Ulnaris um den Ellbogen verläuft und in diesem Bereich anfällig für Verletzungen ist, da sie nicht von den Muskeln umschlossen ist; Schmerzen durch Ihren "lustigen Knochen" sind Schmerzen durch Nervenschäden und Nervenschäden, die durch eine Verletzung der Achselvenen (unter den Achseln) verursacht werden können, aber als Folge einer längeren auftreten können Radfahren und kann zu einer Verletzung des Nervus dorsalis penile führen, der die Haut des Penis innerviert, und eine Beschädigung kann zu starken Schmerzen führen

Einige medizinische Störungen können auch Nervenschäden verursachen. Laut Online-Labortests, 60-70 Prozent der Menschen haben Diabetes irgendeine Form von Neuropathie entwickeln, normalerweise in ihren Extremitäten. Alkoholismus kann aufgrund von Ernährungsmängeln auch Nervenschäden verursachen. Bei Vorliegen einer medizinischen Störung wie Diabetes oder alkoholbedingter Neuropathien ist die Störung normalerweise nicht auf einen bestimmten Nerv beschränkt und betrifft wahrscheinlich mehrere Nerven. Dies wird als periphere Neuropathie bezeichnet.

Weiterlesen: Karpaltunnel »

Was sind die Symptome einer isolierten Nervenfunktionsstörung?

Die Symptome variieren je nach Lage des geschädigten Nervs. Zu den Symptomen von IND gehören:

  • Parästhesien oder spontane, ungewöhnliche Empfindungen, die sich nachts verschlimmern können und Kribbeln, Kribbeln, Pochen oder Summen umfassen
  • Gefühlsverlust
  • Schmerz, der scharf oder dumpf sein kann
  • lähmt
  • die Schwäche
  • Überempfindlichkeit gegen Berührung im betroffenen Bereich
  • findet es schwierig, Kleidung über dem betroffenen Bereich zu tragen
  • Schwierigkeiten beim Greifen von Objekten im IND, die die Hand betreffen
  • das Gefühl, Socken oder Handschuhe zu tragen, auch wenn Sie es nicht sind

Wie wird eine isolierte nervöse Dysfunktion diagnostiziert?

Um IND zu diagnostizieren, muss Ihr Arzt Ihre Krankengeschichte im Detail überprüfen. Sie werden dann versuchen herauszufinden, welcher Nerv geschädigt ist, indem sie Ihre Muskeln und Nerven untersuchen.

IND-Tests umfassen:

  • Nervenleitungstests, um die Geschwindigkeit zu messen, mit der Nervenimpulse hin und her zum Gehirn geleitet werden. Bei nervöser Dysfunktion verlangsamt sich die Geschwindigkeit, mit der Impulse übertragen werden.
  • Elektromyogramm zur Überprüfung der Muskelaktivität und -reaktionen. Bei Muskelerkrankungen gibt es abnormale Muster von Muskelrissen.
  • Quecksilberbiopsie, bei der ein kleiner Teil des betroffenen Nervs entfernt und untersucht wird

Bildgebende Scans können auch durchgeführt werden, um innere Organe, Knochen und Blutgefäße zu untersuchen. Diese Scans können Folgendes umfassen:

  • Ultraschall
  • CT-Scan
  • MRT-Untersuchung

Ihr Arzt kann auch Labortests anordnen, um festzustellen, ob Ihre IND durch eine andere Erkrankung verursacht wird. Tests können beinhalten:

  • Glukosetest zur Überprüfung von Diabetes
  • Schilddrüsenplatte zur Überprüfung auf Schilddrüsenerkrankungen
  • CSF-Analyse (Cerebrospinalflüssigkeit) zur Überprüfung auf Infektionen oder Anomalien im zentralen Nervensystem
  • spezifische Tests auf Autoimmunerkrankungen oder Infektionskrankheiten wie HIV / AIDS, Gürtelrose oder Borreliose
  • Vitamintests zur Überprüfung auf Vitamin B-12 oder andere Vitaminmängel
  • Schwermetallvergiftungstests

Mehr erfahren: Diabetische Neuropathie »

Wie wird eine isolierte Nervenfunktionsstörung behandelt?

Die Behandlung variiert je nach Ort und Schweregrad Ihrer Nervenschädigung. In einigen Fällen heilt der Nerv ohne Behandlung. Wenn die IND durch eine bestehende Erkrankung wie Diabetes verursacht wird, muss diese Erkrankung behandelt werden. Andernfalls kann sich das Problem verschlimmern oder erneut auftreten. Obwohl Gesundheitszustände wie Diabetes IND verursachen können, wirken sich diese Zustände eher auf mehr Nerven aus.

Ihr Arzt kann Ihnen eine von vielen möglichen Behandlungen empfehlen.

Wie sind die Aussichten für eine isolierte Nervenfunktionsstörung?

Die Aussichten variieren je nach Schwere der Nervenschädigung. Bei frühzeitiger Behandlung können die Chancen ziemlich gut sein. Die Erkrankungen sprechen oft auf Physiotherapie an. Derzeit verfügbare diagnostische Verfahren wie Nervenleitungsstudien sind sehr effektiv bei der Bestimmung des Problems und sehr nützlich bei der Planung des Behandlungsverlaufs.

Schwere Schäden an den Nerven können zu einem vollständigen Bewegungsverlust führen, während leichte Schäden nur unangenehme Empfindungen hervorrufen können. Es hat sich gezeigt, dass die chirurgische Dekompression beim Karpaltunnelsyndrom den Zustand vollständig heilt und zu einer vollständigen Genesung führt. Wenn die Ursache Ihres Schadens gefunden und behandelt wird, ist eine vollständige Genesung möglich.

Was sind die möglichen Komplikationen einer isolierten Nervenfunktionsstörung?

Zu den Komplikationen des IND können Deformitäten gehören. Wenn die Aktivität, die die Verletzung verursacht hat, nicht beendet wird, kann es zu wiederholten Verletzungen kommen. Menschen mit IND können sich versehentlich verletzen, weil sie in bestimmten Körperteilen wenig oder gar kein Gefühl haben. Dies ist bei der diabetischen peripheren Neuropathie der Fall.

Wie kann ich einer isolierten Nervenfunktionsstörung vorbeugen?

IND wird am besten verhindert, indem man traumatische Verletzungen vermeidet. Machen Sie Pausen für sich wiederholende Aktivitäten wie Tippen, die zum Karpaltunnelsyndrom führen können. Die Behandlung bestehender Erkrankungen, die Sie einem IND-Risiko aussetzen, wie Diabetes und Bluthochdruck, kann ebenfalls hilfreich sein.